I4S - Integrated System for Site-Specific Soil Fertility Management

Photo: Rumposch/ATB

Projektziel

Obwohl Technologien für das standortspezifischen Bodenmanagement bereits verfügbar sind und ihr Nutzen in wissenschaftlichen Untersuchungen belegt wurde, werden sie in der landwirtschaftlichen Praxis nach wie vor kaum angewendet. Das Ziel des BonaRes-Verbundprojektes „I4S – Intelligence for Soil“ ist es daher, ein integriertes System zur ortsspezifischen Steuerung der Bodenfruchtbarkeit zu entwickeln, welches Empfehlungen zur Anpassung der Düngung und anderer Maßnahmen gibt, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten bzw. zu verbessern sowie Umweltbelastungen zu vermindern. Das I4S-System richtet sich in erster Linie an landwirtschaftliche Dienstleister, Landwirtinnen und Landwirte und Landtechnikhersteller, aber auch an Nutzerinnen und Nutzer aus Verwaltung, Forschung und verwandter Wirtschaftsbereiche wie den Umweltschutz. Im Fokus stehen dabei die Hauptnährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium, die Bodenreaktion (pH-Wert) und die organische Bodensubstanz. Auch bodenphysikalische Eigenschaften wie die Bodenart werden mittelbar berücksichtigt, um den Kalk- und Nährstoffbedarf abzuleiten.
Im Rahmen von I4S entwickeln und testen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neuartige Bodensensoren und prüfen, wie sie sich in mobile Multisensorplattformen zur hochaufgelösten Kartierung des Ober- und Unterbodens integrieren lassen. Daneben werden Bodenprozessmodelle zur Modellierung der Nährstoff- und Wasserdynamik im Boden und in der Pflanze weiterentwickelt. Auf Grundlage der Sensordaten und dynamischen Modelle erarbeiten wir ein Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) mit dem Bodenparameterkarten und hochauflösende Düngeapplikationskarten erstellt werden können. Die enge Kopplung dieser drei genannten Systemkomponenten wird die wichtigste Errungenschaft in I4S sein. Im Zusammenspiel dieser verschiedenen Forschungsschwerpunkte leistet das Projekt I4S einen wichtigen Beitrag für eine digitale, ressourcenschonende, bedarfsorientierte und ertragsoptimierte Präzisionslandwirtschaft.

Cookies

Wir verwenden Cookies. Einige von ihnen sind erforderlich, um Ihnen Inhalte und Funktionen bestmöglich anzubieten, andere helfen uns, unsere User anonymisiert besser zu verstehen (Matomo). Datenschutzerklärung

Notwendig erforderlich

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Cookie Dauer Beschreibung
PHPSESSID Session Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite vollständig angezeigt werden können. Mit Schließen des Browsers wird das Cookie gelöscht.
bakery 24 Stunden Speichert Ihre Cookie-Einstellungen.
fe_typo_user Session Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich am TYPO3-Frontend einloggt.
__Secure-typo3nonce_xxx Session Sicherheitsrelevant. Zur internen Verwendung durch Typo3.
Analyse

Über Cookies dieser Kategorie lernen wir aus dem Verhalten der Besucher auf unserer Website und können so relevante Informationen noch schneller erreichbar machen.

Cookie Dauer Beschreibung
_pk_id.xxx 13 Monate Matomo – User-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welchen User es sich handelt)
_pk_ses.xxx 30 Minuten Matomo – Session-ID (zur anonymen statistischen Auswertung der Besucherzugriffe; ermittelt, um welche Sitzung es sich handelt)